Kategorie: Kulinarik Blog

Startseite » Kulinarik Blog
Beitrag

Ostern mit regionalen Produkten genießen

Ob Schinken, Säfte, Würstel, Osterbrot oder Eier – heimischen Bäuerinnen und Bauern sind bestens für das bevorstehende Osterfest gerüstet. Die Möglichkeit zum regionalen Einkauf beim Bauern besteht auf Bauernmärkten, in Bauernläden und bei tausenden Direktvermarktern. Die Verfügbarkeit hochqualitativer heimischer Lebensmittel über das ganze Jahr ist die Stärke der österreichischen Landwirte. Für die Konsumenten besteht immer...

Beitrag

Wie Krapfen in Deutschland genannt werden: Berliner, Kreppel & mehr

Zur Faschingszeit ist der Krapfen das beliebteste Germteig-Gebäck in Österreich. Für Herr und Frau Österreicher steht außer Frage, dass ein Faschingskrapfen diesen Namen hat. Aber tatsächlich kennt man natürlich auch in Deutschland die Krapfen und verspeist diese gerne im Fasching. Nur unter einem anderen Namen. Oder genauer gesagt, je nach Region in Deutschland unter verschiedenen...

Beitrag

Österreich vom Feinsten mit Hans Knauß

Österreichs außergewöhnliche Schönheit, regionale Vielfalt, echte Volksmusik und großartige Menschen – viermal im Jahr begibt sich Hans Knauß mit „Österreich vom Feinsten“ auf Entdeckungsreise und erkundet gemeinsam mit dem TV-Publikum die Besonderheiten und Kostbarkeiten von österreichischen Regionen. Die Premiere seiner neuen Sendereihe „Österreich vom Feinsten“ steht am 13. Oktober 2021, um 20.15 Uhr auf dem...

Beitrag

APERITIVO: Italienisch-steirische Pop-up-Bar an der Weinstraße

Voraussichtlich Mitte Mai 2021 wird mit „APERITIVO – die italienisch-steirische Pop-up-Bar an der Weinstraße“ ein neuer Hotspot in der Südsteiermark seine Pforten öffnen. Nach venezianischem Vorbild werden hier italienische Häppchen („Cicchetti“) und Focaccia serviert – dazu gibt es beste Sekte, Frizzante und Weine ausschließlich aus der Region. Stattfinden wird APERITIVO in lässig-elegantem Ambiente beim Winzerhaus...

Beitrag

Sehnsucht nach Süßem im Lockdown: Original Sacher Torte am Drive-In

Wer im Lockdown Sehnsucht nach süßer Schokolade hat, kann sich im Vorbeigehen oder Vorbeifahren, vor dem Hotel Sacher Wien seine Original Sacher-Torte abholen. Schon von weitem erkenn- und sichtbar, weisen zwei Sacher-rote Flaggen den Weg zum neuesten Genießer-Hotspot der Stadt: die Haltezone vor dem Hotel Sacher Wien wird zum Drive-In. Mit dem „Sacher Drive-In“ will Andreas...

Beitrag

Fischwirt im Urmeer der Gastrofamilie Grossauer-Widakovich eröffnet

Das neue Lokal „Fischwirt im Urmeer“ der Gastrofamilie Grossauer-Widakovich wurde mit 16. Juli 2020 eröffnet. Im legendären, ehemaligen Gasthaus Tscheppe in Sulztal an der Weinstraße werden nun regionale Fisch-Spezialitäten mit Weitblick und auf höchstem Niveau serviert. Beste heimische Produkte treffen auf kreative Zubereitungsarten – kombiniert mit einem der schönsten Ausblicke der Region. Für die Küchenlinie...

Beitrag

Schladming-Dachstein: Almkulinarik by Richard Rauch

Der Tourismus läuft wieder Schritt für Schritt an und mit dem nahenden Sommer erreichen auch heuer wieder besondere kulinarische Hochgenüsse die Berge der Urlaubsregion Schladming-Dachstein. Der aus der deutschen TV-Kochsendung “Küchenschlacht” und aus der täglichen ORF-Sendung „Schmeckt perfekt“ bekannte Starkoch Richard Rauch bringt erneut sein Projekt in die Steiermark: Unter dem Titel “Almkulinarik by Richard...

Beitrag

Längste Brettljause der Welt: Rekord in Wien geknackt

Die längste Brettljause der Welt präsentierte sich am 11. November mit mehr als 250 Meter original steirische Brettljause mitten in der Wiener Innenstadt. Offiziell vermessen und notariell bestätigt, wurde das steirische Buffet um 11:11 Uhr eröffnet. Am Michaelerplatz war der Startpunkt der längsten Brettljause der Welt: Passanten, Wien-Touristen und Freunde des Steirerballs waren eingeladen, sich...

Beitrag

Woran liegt es ob einem etwas schmeckt oder nicht?

Warum schmeckt einem, was einem schmeckt? Eigentlich weiß man, was man gerne isst. Aber es ist nicht immer das, was einem gut tut. Oder doch? Egal ob beim Essen oder beim Sport: Man muss sich nicht kasteien, um gesund zu bleiben. Ein viel erfolgreicherer Schlüssel ist das Hören auf den eigenen Körper.